SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 97
Downloaden Sie, um offline zu lesen
webmap – step by step:
Datenvisualisierungen mit D3.js
und weiteren Web-Technologien
Dr. Matthias Stürmer – @maemst
Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Universität Bern, Institut für Wirtschaftsinformatik
20. Januar 2016
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
2
Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Forschung, Lehre und Beratung zu
> Open Source Software: Community Governance,
Anwendergemeinschaften, Qualitätskriterien,
Finanzierungsmodelle usw.
> Open Data: Visualisierung von Finanzdaten,
Open Aid, Creative Commons usw.
> Open Government: Open Government Partnership,
Transparenz und Partizipation von und in politischen
Prozessen usw.
> Netzpolitik: Netzneutralität, Internet Governance,
Urheberrechte im Internetzeitalter usw.
> ICT-Beschaffungen: Agile Software-Entwicklung,
Requirements Engineering, Herstellerabhängigkeiten,
freihändige Vergaben usw.
Dr. Matthias Stürmer
Oberassistent,
Leiter Forschungsstelle
Digitale Nachhaltigkeit
Institut für Wirtschaftsinformatik
Universität Bern
Büro 309
Engehaldenstrasse 8
CH-3012 Bern
Tel: +41 31 631 38 09
Mobile: +41 76 368 81 65
Twitter: @maemst
matthias.stuermer@iwi.unibe.ch
www.digitale-nachhaltigkeit.unibe.ch
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
3
Tätigkeiten im Bereich Open Data
> Forschungsprojekte zu Open Data und Open Government,
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
> Vorlesung «Grundlagen von Open Data und praktische
Anwendung» für Bachelor- und Masterstudierende, weitere Kurse
> Beratungs- und Programmier-Mandate für die öffentliche
Verwaltung (Pilot-Apps)
> Open Data Hack Days, Opendata.ch Konferenz und andere Events
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
4
Agenda
1. Überblick Open Government Data
2. Praxis-Beispiele
3. D3.js, three.js und Studierenden-Apps
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
5
Beginning of Open Government
> Barack Obama, 21. Januar 2009 (sein erster
voller Arbeitstag): zwei "Memorandum for the
Heads of Executive Departments and Agencies"
> Transparency and Open Government
— Government should be transparent.
— Government should be participatory.
— Government should be collaborative.
> Information of Freedom Act (FOIA)
— "In the face of doubt, openness prevails."
— "commitment to accountability and transparency"
Quellen: http://www.whitehouse.gov/the_press_office/TransparencyandOpenGovernment
http://www.whitehouse.gov/the-press-office/freedom-information-act
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
6
10 Prinzipien von
Open (Government) Data
1. Vollständigkeit: Alle öffentlichen Daten werden verfügbar gemacht.
2. Primärquelle: Die Daten werden an ihrem Ursprung gesammelt.
3. Zeitnah: Daten werden umgehend zur Verfügung gestellt.
4. Zugänglich: Daten werden allen für möglichst viele Verwendungszwecke bereit gestellt.
5. Maschinenlesbar: Daten sind in einem offenen, strukturiertem Format gespeichert.
6. Nicht diskriminierend: Daten sind allen ohne Registrierung verfügbar.
7. Nicht proprietär: Zur Dateninterpretation wird keine proprietäre Software benötigt.
8. Freie Lizenz: Daten sind unter einer freien Lizenz (z.B. Open Government Licence).
9. Permanent verfügbar: Datenbestände sind permanent online und versioniert verfügbar.
10. Kostenlos: Der Zugriff auf die Daten ist kostenlos.
Quellen: http://sunlightfoundation.com/policy/documents/ten-open-data-principles/
http://www.netzpolitik.org/2010/8-open-government-data-prinzipien/
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
7
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
8
Pro: Argumente für die
Öffnung von Behördendaten
> Anrecht auf freie Daten
Den Bürgern gehören die Behördendaten, denn sie wurden im
Auftrag des Staates mit Steuergeldern erarbeitet.
> Demokratie
Freier und ungehinderter Datenzugang sind Voraussetzung für
Meinungsbildung und Partizipation an politischen Prozessen.
> Wirtschaftlichkeit
Durch öffentliche Daten werden Prozesse und Missstände sichtbar,
somit werden behörden-interne Vorgänge verbessert.
> Innovation
Das Innovationspotential von Open Government Data wird als hoch
eingeschätzt, somit bilden freie Behördendaten einen
wirtschaftlichen Vorteil.
Quelle: http://www.collaboratory.de/w/Abschlussbericht_Offene_Staatskunst
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
9
Ökonomische Studie OGD Schweiz, 2013
> Jährlicher Wertschöpfungsanteil
aus OGD in der Schweiz zwischen
900 Millionen und 1.2 Milliarden
Franken
> Jährlicher Nettonutzen von OGD für
den Bund liegt zwischen
2.9 Millionen und 20.3 Millionen
Franken.
> Auf Gebühren (u.a. Geodaten)
kann verzichtet werden.
Quelle: http://www.bar.admin.ch/themen/01648/01651/index.html?lang=de
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
10
Contra: Argumente gegen die
Öffnung von Behördendaten
> Datenschutz: Zusammenführen von anonymisierten Daten lässt unter Umständen
doch Rückschlüsse auf bestimmte Personen ziehen
> Staatssicherheit: Die Freigabe von Daten von Geheimdiensten oder Militär können
die Staatssicherheit gefährden, deshalb von OGD ausgenommen
> Fehlinterpretation: Rohdaten lassen falsche Interpretationen zu, Deutungshoheit
liegt nicht mehr alleine bei Behörden, kann zu Reputationsschäden führen
> Diskriminierung: Transparenz kann zu noch mehr Stigmatisierung bestimmter
Wohnbezirke oder Bevölkerungsgruppen führen
> Haftung: Behörden könnten für Verluste, Verletzungen oder Schäden bei der
Verwendung der Daten haftbar gemacht werden
> Kosten: Interne und externe Kosten zur Vorbereitung, Publikation und
Bekanntmachung der Daten
> Qualität: Datenqualität ist in Form von Rohdaten besser ersichtlich
> Organisationskultur: OGD benötigt Kulturwandel in der Verwaltung
> Partizipation: Mediales Interesse heisst noch nicht, dass Bevölkerung tatsächlich
an allen OGD Datensätzen interessiert ist
Quellen: http://www.kdz.eu/de/webfm_send/1206
http://www.collaboratory.de/w/Abschlussbericht_Offene_Staatskunst
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
11
Open Government Implementation Model
> 2011 von Gwanhoo Lee (The American University) und
Young Hoon Kwak (The George Washington University)
> Open Government Implementation Model (OGIM)
Quelle: http://www.businessofgovernment.org/report/open-government-implementation-
model-moving-increased-public-engagement
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
12
Open Data Lizenzen
1. Open Data Lizenzen:
— Public Domain Dedication and License (PDDL)
(entspricht CC0)
— Open Data Commons Attribution (ODC-By)
(entspricht CC-BY)
— ODC Open Database License (ODbL)
(entspricht CC-BY-SA)
2. Creative Commons Lizenzen:
— Creative Commons Zero CC0 (Public Domain)
— Creative Commons Attribution CC-BY
— Creative Commons Share Alike CC-BY-SA
Quellen: http://opendatacommons.org/licenses/ http://opendefinition.org
https://creativecommons.org
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
13
Öffentlichkeitsgesetz
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
14
Informationsfreiheitsgesetze
> Gesetzgebung Informationsfreiheit:
Bürgerrecht zur Einsicht in Dokumente
und Akten der öffentlichen Verwaltung
> Weitere Begriffe:
Öffentlichkeitsgesetz, Öffentlichkeitsprinzip,
Verwaltungstransparenz
> Englisch: Access to Information Law (ATI),
Right to Information Law (RTI),
Freedom of Information Act (FOI/FOIA)
> Internationale Verbreitung:
In 95 Ländern gibt es Gesetzgebungen
zu Informationsfreiheit (September 2013)
Quellen: http://www.right2info.org/access-to-information-laws
http://www.right2info.org/resources/publications/laws-1/ati-laws_fringe-special_roger-vleugels_2011-oct
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
15
Die ersten 12 Länder mit einem
Informationsfreiheitsgesetz
1766 Sweden: Freedom of the press act
1951 Finland: Act on the openness of government activities
1967 United States: Freedom of information act (FOIA)
1970 Denmark: Access to public administration files act
1970 Norway: Freedom of information act
1978 France: Law on freedom of access to administrative documents
1980 Netherlands: Act on public access to government information
1982 Australia: Freedom of information act
1983 Canada: Access to information act
1983 New Zealand: Official information act
1985 Colombia: Law ordering the publicity of official acts and documents
1986 Greece: Code of administrative procedure
Quelle: http://www.right2info.org/resources/publications/laws-1/ati-laws_fringe-special_roger-vleugels_2011-oct
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
16
Paradigmenwechsel mit der Einführung
des Öffentlichkeitsprinzips
> Systemwechsel:
— vom Grundsatz der Geheimhaltung mit Öffentlichkeitsvorbehalt zum
Grundsatz der Öffentlichkeit mit Geheimhaltungsvorbehalt
> Bis 2006 galt der Geheimhaltungsgrundsatz:
— Grundsätzlich Informationen geheim, unter Vorbehalt von Ausnahmen
— Kein generelles Recht auf Informationen über Verwaltungstätigkeit
— Anspruch auf Dokumenten-Zugang nur in bestimmten Fällen
— Freies Ermessen der Behörden ob sie Zugang geben oder nicht
> Mit dem Öffentlichkeitsgesetzt ab 2006 gilt:
— Durchsetzbares Recht auf Zugang zu amtlichen Dokumenten
— Der einer Person gewährte Zugang gilt für jede Person
(«access to one; access to all»)
— Es muss kein besonderes Interesse nachgewiesen werden.
— Recht auf Zugang kann eingeschränkt werden.
Quelle: Medienrohstoff, 12.02.2003
http://www.ejpd.admin.ch/content/dam/data/staat_buerger/gesetzgebung/oeffentlichkeitsprinzip/rohstoff-d.pdf
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
17
Öffentlichkeitsverordnung:
Privatsphäre vs. öffentliches Interesse
Artikel 6 Interessenabwägung zwischen dem
Schutz der Privatsphäre Dritter und
öffentlichem Interesse am Zugang
Öffentliches Interesse kann überwiegen:
> Vorliegen eines besonderen
Informationsinteresses der Öffentlichkeit (z.B.
Korruptionsvorfälle)
> Schutz spezifischer öffentlicher Interessen wie
öffentliche Ordnung und Sicherheit oder
öffentliche Gesundheit
> Bei Empfängern von Finanzhilfen oder
Abgeltungen
Quelle: Verordnung über das Öffentlichkeitsprinzip der Verwaltung – Erläuterungen, 24.05.2006
http://www.ejpd.admin.ch/content/dam/data/staat_buerger/gesetzgebung/oeffentlichkeitsprinzip/erl-entw-d.pdf
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
18
Plattform für Journalisten und Bürger:
Öffentlichkeitsgesetz.ch
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
19
Beispiel einer Recherche Dank
Öffentlichkeitsgesetz: Seco-Beschaffung
Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Das-Seco-vergab-Millionenauftraege-unter-der-Hand/story/11703121
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
20
OGD Strategie
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
21
OGD Strategie Schweiz 2014-2018
> Vom Bundesrat am
16. April 2014 verabschiedet
> Inhalt OGD Strategie Schweiz:
— Vision
— Zielsetzungen
— Rahmenbedingungen
— Umsetzung
> Verantwortlich für Umsetzung:
Schweizerisches Bundesarchiv
Quelle: https://www.news.admin.ch/message/index.html?lang=de&msg-id=52688
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
22
Zielsetzungen
> Freigabe der Behördendaten
Bund stellt Öffentlichkeit geeignete Daten in maschinenlesbaren und
offenen Formaten zur freien Wiederverwendung zur Verfügung, alle
Rahmenbedingungen sind angepasst, "Open Data by Default"
> Koordinierte Publikation und Bereitstellung der Behördendaten
Zentrale Infrastruktur für Datenbestände aufbauen, Publikation der
Metadaten, zuständige Verwaltungseinheiten publizieren
Beschreibungen ihrer Datenbestände auf OGD-Portal, standardisierte
technische Zugriffsfunktionen für die offenen Daten anbieten
> Etablierung einer Open-Data-Kultur
Bund fördert Nutzung der offenen Daten, Etablierung einer
partizipativen und innovativen Open-Data-Kultur
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
23
Umsetzung: Massnahmen
1. Überprüfung und Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen
2. Datenfreigabeprozess
3. Datenfreigabeplanung
4. Inventarisierung der Datenbestände des Bundes
5. Überprüfung der Gebührenpolitik
6. Aufbau des OGD-Portals
7. Bereitstellung von Hilfsmitteln und Instrumenten für die Datenpublikation
und -bereitstellung
8. Auswahl und Definition der OGD-Standards
9. Erarbeitung einheitlicher Nutzungsbedingungen
10. Erarbeitung eines OGD-Kooperationsmodells
11. Dialog mit den OGD-Anwendern
12. Bekanntmachung des Datenangebots in der Öffentlichkeit
13. Evaluation der Wirkung von OGD
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
24
Massnahme 5:
Überprüfung Gebührenpolitik
> Die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Behördendaten wird in
Etappen abgebaut.
> Für die Gratisabgabe von OGD und die Grenzkostenverrechnung individueller
Zusatzleistungen im Zusammenhang mit frei zugänglichen Daten werden die
bestehenden Rechtsgrundlagen geprüft und wo erforderlich angepasst.
> Ein übergeordnetes Konzept zur Kompensation des Einnahmeausfalls
wird erarbeitet.
> Die betroffenen Verwaltungseinheiten erstellen auf dieser Basis die
entsprechenden Erlassentwürfe.
> Zur Abgrenzung zwischen OGD und kundenspezifischen, individuellen
Leistungen werden allgemeine Kriterien für die Bundesverwaltung erarbeitet.
> Darauf aufbauend klären die einzelnen Bundesstellen, welche ihrer Daten
unter OGD fallen und somit gratis verfügbar sein sollen.
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
25
Agenda
1. Überblick Open Government Data
2. Praxis-Beispiele
3. D3.js, three.js und Studierenden-Apps
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
26
Open Finance
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
27
Problemstellung
Unübersichtliche öffentliche Finanzen:
> Grosse Zahlenmengen, wenige Visualisierungen
> Komplexe Budgetstrukturen und Planungsinstrumente
> Mehrfache Umverteilungen zwischen föderalen Ebenen
Mögliche Folgen davon:
> Nur noch Experten verstehen öffentlich Finanzen wirklich
> PolitikerInnen fällen medial attraktive Bauchentscheide
> Bevölkerung wenig Verständnis für öffentliche Finanzen,
kann Notwendigkeit von Sparmassnahmen nicht
nachvollziehen
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
28
Budget 2016 der Stadt Bern
Quelle: http://www.bern.ch/themen/stadt-recht-und-politik/finanzen/budget
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
29
Nutzen von Open Finance
Nutzen für die Öffentlichkeit (Bevölkerung, Verbände, Politiker etc.)
1. Attraktivität: Wecken des Interesse an Finanzdaten
2. Zugänglichkeit: niederschwelliger Zugang zu Finanzen
3. Benutzerfreundlich: rasch viele Informationen abrufbar
4. Verständnis: Zusammenhänge, Veränderungen etc. erkennen
5. Vergleichbarkeit: andere Städte, Kantone, Departemente...
6. Vertrauen: Transparenz ermöglich Prüfung der Realität
7. Rückmeldung: Volk kann Meinung abgeben (Partizipation)
8. Fokus: Diskussion der wesentlichen Punkte (Proportionen etc.)
9. Akzeptanz: Notwendigkeit von Sparpaketen verstehen
10. Respekt: Bevölkerung erkennt Leistungen der öffentlichen Hand
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
30
Stadt Bern Open Budget App
http://bern.budget.opendata.ch
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
31
Kanton Bern ASP 2014
http://be-asp.budget.opendata.ch
Grafischer Überblick: Detailinformationen
:
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
32
Finanzausgleich Kt. Bern
http://be-fa.budget.opendata.ch
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
33
https://kfd.piratenfraktion-nrw.de
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
34
Österreich
http://www.offenerhaushalt.at
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
35
Deutschland
http://www.bundeshaushalt-info.de
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
36
England
http://www.wheredoesmymoneygo.org
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
37
USA
http://www.nytimes.com/interactive/2012/02/13/us/politics/2013-budget-proposal-graphic.html
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
38
Open Aid
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
39
There’s lots of
information available but it’s...
Different formats Hard to find Not current
Not
comprehensive
Inconsistent In multiple
locations
Not forward
looking
Not comparable
Quelle: http://www.aidtransparency.net/resources/speakers-kit
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
40
Solution with IATI
IATI has been designed to enable all organisations to:
> Publish in the same format as other organizations, so
datasets from various sources can be easily combined
> Update their data on a monthly, quarterly, or six-monthly
basis, to keep information as current as possible
> Publish data using a flexible standard, regardless of the
kind of development cooperation provider
> Publish in one central location. The IATI Registry
provides links to the data published by all organisations
using the IATI Standard
> Provide, where possible, forward-looking information,
enabling developing country governments to plan and
budget more clearly and comprehensively
Quelle: How IATI differs from other standards http://www.aidtransparency.net/about/iati-standard
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
41
IATI Development Toolkit
Quelle: Open Aid: Neue Wege der Transparenz, Partizipation und Kooperation in der Entwicklungszusammenarbeit
http://opus.kobv.de/zlb/volltexte/2015/25248/pdf/TOGI_140826_TOGI_Band_9_Rinke_Open_Aid_V1.pdf
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
42
IATI XML Standard
Quelle: Example Usage XML http://iatistandard.org/201/organisation-standard/example-xml/
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
43
Sweden Open Aid Portal
www.openaid.se
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
44
Netherlands Open Aid Portal
www.openaid.nl
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
45
UK Open Aid Portal
devtracker.dfid.gov.uk
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
46
Publish What You Fund
www.publishwhatyoufund.org
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
47
Aid Transparency Index 2013:
Schweiz schneidet sehr schlecht ab
Quelle: http://ati.publishwhatyoufund.org/index-2013/results/
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
48
Aid Transparency Index 2014:
Schweiz ist sehr viel besser
Quelle: http://ati.publishwhatyoufund.org/index-2014/results/
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
49
Open Data Journalism
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
50
Process of Data-Driven Journalism (DDJ)
http://en.wikipedia.org/wiki/Data-driven_journalism
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
51
Data Journalism Handbook
> www.datajournalismhandbook.org
> Initiative of the European
Journalism Centre and the
Open Knowledge Foundation
> Authors from BBC, Guardian,
Financial Times, New York Times,
Washington Post, Zeit Online etc.
> Typical steps of a data story:
1. Getting Data
2. Understanding data
3. Delivering Data
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
52
Abschuss der MH17: Datenjournalismus-
Reportage von CORRECT!V (11.01.2015)
https://mh17.correctiv.org
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
53
Abschuss der MH17: Web-Reportage
von Spiegel Online (12.1.2015)
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/mh17-wer-hat-die-boeing-ueber-der-ukraine-abgeschossen-a-1011983.html
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
54
Abschuss der MH17: CORRECT!V und
OpenDataCity App des Flugverkehrs
https://apps.correctiv.org/mh17/
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
55
Daten von flightradar24
http://www.flightradar24.com
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
56
Weitere Datenjournalismus-Reportagen
von OpenDataCity
https://opendatacity.de/portfolio/
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
57
Agenda
1. Überblick Open Government Data
2. Praxis-Beispiele
3. D3.js, three.js und Studierenden-Apps
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
58
Eine neue
Programmier-
sprache
lernen:
Quelle: Peter Kröner http://archiv.peterkroener.de/die-neue-programmiersprache-lernen/
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
59
Interactive Data Visualization for the Web
Quelle:
> O'Reilly Media, von Scott Murray
> März 2013, 272 Seiten, Englisch
> ISBN-10: 1449339735
> Gratis online als ebook
> Auf Amazon.de für CHF 22.50
> „Create and publish your own
interactive data visualization projects
on the Web-even if you have little or
no experience with data visualization
or web development.”
> Total 13 Kapitel, 10 Kapitel davon
werden in den Übungen behandelt
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
60
D3.js Code Snippets
Link: https://github.com/mbostock/d3/wiki/Gallery
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
61
D3.js Code Snippets
Link: http://christopheviau.com/d3list/gallery.html
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
62
D3.js Code Snippets
Link: http://bl.ocks.org/mbostock
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
63
D3.js: Cushion Treemaps
Quelle: Jarke J. van Wijk and Huub van de Wetering, Cushion Treemaps: Visualization of Hierarchical Information, 1999
http://www.win.tue.nl/~vanwijk/ctm.pdf
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
64
D3.js: Zoomable Treemaps
Quelle: http://mbostock.github.io/d3/talk/20111018/treemap.html
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
65
D3.js: Obama’s 2012 budget proposal
Quelle: http://www.nytimes.com/packages/html/newsgraphics/2011/0119-budget
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
66
D3.js: Zoomable Circle Packing
Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/7607535/
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
67
D3.js: Finanzen Kanton Bern
Quelle: http://files.be.ch/fin/gs/ausgaben_ktbe/index.html#/2014/
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
68
Sankey Diagram
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Sankey_diagram/
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
69
D3.js: Sankey Diagrams
Quelle: http://bost.ocks.org/mike/sankey/
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
70
D3.js: Finanzausgleich im Kanton Bern
Quelle: http://be-fa.budget.opendata.ch/
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
71
D3.js: Hierarchical Edge Bundling
Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/7607999
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
72
D3.js: Visualisierte Interessenbindungen
im Schweizer Parlament
Quelle: NZZ, 4. März 2014
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/die-daten-hinter-der-visualisierung-1.18255344
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
73
D3.js: Clustered Force Layout I
Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/1747543
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
74
D3.js: Tax Rates of U.S. Companies
Quelle: http://www.nytimes.com/interactive/2013/05/25/sunday-review/corporate-taxes.html?_r=0
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
75
D3.js: Zoomable Sunburst
Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/4348373
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
76
D3.js: Finanzen Deutschland
Quelle: http://www.bundeshaushalt-info.de/#/2016/soll/ausgaben/einzelplan/32.html
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
77
D3.js: Ausländische Wohnbevölkerung
Quelle: http://lh10p414.sandbox.iwi.unibe.ch/
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
78
D3.js: Chord Diagram
Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/4062006
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
79
D3.js: Eurozone debt
Quelle: http://www.bbc.co.uk/news/business-15748696
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
80
D3.js: Parallel Coordinates
Quelle: http://syntagmatic.github.io/parallel-coordinates/
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
81
D3: Nutrient Contents
Quelle: http://exposedata.com/parallel/
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
82
D3.js: Faux-3D Arcs
http://bl.ocks.org/dwtkns/4973620
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
83
Earth
http://earth.nullschool.net
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
84
three.js
http://www.three.js
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
85
Periodic Table
http://threejs.org/examples/css3d_periodictable.html
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
86
Sprites
http://threejs.org/examples/css3d_sprites.html
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
87
Ocean Shaders
http://threejs.org/examples/webgl_shaders_ocean.html
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
88
Dynamic Terrain
http://threejs.org/examples/webgl_terrain_dynamic.html
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
89
Studierenden-Apps
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
90
Open Data Studierenden-Apps 2014
Links zu allen 2014 Apps: http://opendata.ch/2014/05/vorlesung-unibern/
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
91
Gewinner 2014: Finanzen Kanton Zürich
Quelle: http://www.actmore.ch/comparatif/
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
92
Data Coaches 2015
Daten Coaches haben folgende Daten angeboten:
1. David Oesch, swisstopo: Daten der Schweizerischen Landestopografie
2. Leyko Agnieszka, Deloitte: Implikationen der Aufhebung des fixen CHF/EUR Wechselkurses
3. Christian Trachsel, SBB: Daten der Schweizerischen Bundesbahnen
4. Roman Page, Statistisches Amt Zürich Kanton Zürich:
Nationalrats-Wahlen 1999-2011 pro Gemeinde KtZH und Webapplikation Gemeindeporträt
5. Hansueli Pestalozzi, Bundesamt für Umwelt BAFU:
Schadstoffregister SwissPRTR (Welcher Betrieb setzt wieviel Umweltgifte frei?)
6. Marco Majoleth, Schweizerisches Bundesarchiv: Daten aus Projekt Open Government Schweiz
7. Thomas Bigliel, 20 Minuten: diverse Daten zu interessanten Themen
8. Ralf Hauser, PrivaSphere: Daten von Schweizer Behörden
9. Donat Agosti und Guido Sautter, Plazi: Biodiversitäts-Daten
10. Marc Jost, Interaction: internationale Daten von rund 500 Hilfsprojekten
11. Christian Gutknecht, Schweizerischer Nationalfonds : Daten aus der Forschungsdatenbank P3
12. Jürgen Allraum, Erziehungsdirektion Kanton Bern: Abschlussdaten auf der Sekundarstufe II
13. Daniel Studer, Statistikkoordination Kanton Bern: Demografie-Daten des Kantons Bern
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
93
Open Data Studierenden-Apps 2015
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
94
Integration in BAFU Website
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
95
Links der Studierenden-Apps 2015
1. Schadstoffausstoss in der Schweiz http://je12k036.sandbox.iwi.unibe.ch
2. Ausländische BEvölkerung http://lh10p414.sandbox.iwi.unibe.ch
3. Kriminalität in der Schweiz http://jt05q035.sandbox.iwi.unibe.ch
4. Lohnvergleich nach Geschlecht und Ausbildung http://mb10r511.sandbox.iwi.unibe.ch
5. ImmoSearcher http://ga08z443.sandbox.iwi.unibe.ch
6. Swiss Public Transportation Visualization http://sh11j239.sandbox.iwi.unibe.ch
7. Vereinbarung Beruf und Familie in Schweizer Kantonen http://oa07v513.sandbox.iwi.unibe.ch
8. Berufsabschlüsse in der Schweiz http://d3orn.github.io/open_data_app
9. Die neuen Schweizer 2013 http://mp11j084.sandbox.iwi.unibe.ch
10. Implikationen der Aufhebung des EUR/CHF Mindestkurses http://jc13u044.sandbox.iwi.unibe.ch
11. P3-Forschungsdatenbank des SNF http://mb0220.asuscomm.com
12. Schadstoffemissionen der Schweiz http://ns12f228.sandbox.iwi.unibe.ch
13. Visualisierung gymnasialer Abschlussdaten des Kantons Bern http://tt11b448.sandbox.iwi.unibe.ch
14. Interaction: Visualisierung der Hilfsprojekte 2012 http://sj09l033.sandbox.iwi.unibe.ch
15. Altersstruktur des Kanton Bern http://tb06h118.sandbox.iwi.unibe.ch
16. OPENED http://fp06j948.sandbox.iwi.unibe.ch
17. InterAction Visualisierung http://pp14j021.sandbox.iwi.unibe.ch
18. Datenschutz im elektronischen Rechtsverkehr http://ml09e057.sandbox.iwi.unibe.ch
19. Geldpolitik der SNB http://tv11a629.sandbox.iwi.unibe.ch
20. Bevölkerungsentwicklung im Kanton Bern http://www.thecrackers.tk/yves
Studierenden-Präsentationen: http://de.slideshare.net/nice/abschlussprsentationen-studierendenapps-open-data-vorlesung-2015
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
96
Alle Videos und Folien der
Open Data Veranstaltungen 2015
> Gesamtüberblick und Folien der Open Data Veranstaltungen:
http://www.digitale-nachhaltigkeit.unibe.ch/studium/open_data_vorlesung
> Videos der Vorlesung und aller Gastreferate in der Vorlesung:
https://cast.switch.ch/vod/channels/1sfq74bebv
> Podcasts der Übung (D3.js) und alle Gastreferate in der Übung:
https://cast.switch.ch/vod/channels/q8pu4fwsj
20. Januar 2016
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien
97
Fragen und Diskussion
> Für weitere Fragen und Anliegen rund um Open Government,
Open Data und Datenvisualisierungen:
Dr. Matthias Stürmer
Oberassistent,
Leiter Forschungsstelle
Digitale Nachhaltigkeit
Universität Bern
Institut für Wirtschaftsinformatik
Engehaldenstrasse 8
CH-3012 Bern
Tel: +41 31 631 38 09
Mobile: +41 76 368 81 65
matthias.stuermer@iwi.unibe.ch
www.digitale-nachhaltigkeit.unibe.ch

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Was ist angesagt? (18)

Uni bern datenpolitik_20160303
Uni bern datenpolitik_20160303Uni bern datenpolitik_20160303
Uni bern datenpolitik_20160303
 
OpenData und Lokaljournalismus | Scoopcamp HH 2010
OpenData und Lokaljournalismus | Scoopcamp HH 2010OpenData und Lokaljournalismus | Scoopcamp HH 2010
OpenData und Lokaljournalismus | Scoopcamp HH 2010
 
Medien & Verlage im Zusammenspiel mit Open (Government) Data
Medien & Verlage im Zusammenspiel mit Open (Government) DataMedien & Verlage im Zusammenspiel mit Open (Government) Data
Medien & Verlage im Zusammenspiel mit Open (Government) Data
 
Open Data Vorlesung Termin 2: Aktuelle Entwicklungen von Open Government Data...
Open Data Vorlesung Termin 2: Aktuelle Entwicklungen von Open Government Data...Open Data Vorlesung Termin 2: Aktuelle Entwicklungen von Open Government Data...
Open Data Vorlesung Termin 2: Aktuelle Entwicklungen von Open Government Data...
 
Interview mit Blumauer / Langegger
Interview mit Blumauer / LangeggerInterview mit Blumauer / Langegger
Interview mit Blumauer / Langegger
 
Reduzierung der Abhängigkeit von IT-Herstellern
Reduzierung der Abhängigkeit von IT-HerstellernReduzierung der Abhängigkeit von IT-Herstellern
Reduzierung der Abhängigkeit von IT-Herstellern
 
daten.berlin.de
daten.berlin.dedaten.berlin.de
daten.berlin.de
 
Open Data in der Schweiz
Open Data in der SchweizOpen Data in der Schweiz
Open Data in der Schweiz
 
Digital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die Zukunft
Digital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die ZukunftDigital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die Zukunft
Digital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die Zukunft
 
Open Data rules the World!
Open Data rules the World!Open Data rules the World!
Open Data rules the World!
 
Digitale Nachhaltigkeit, was ist das? Welche Zusammenhänge bestehen zur Volks...
Digitale Nachhaltigkeit, was ist das? Welche Zusammenhänge bestehen zur Volks...Digitale Nachhaltigkeit, was ist das? Welche Zusammenhänge bestehen zur Volks...
Digitale Nachhaltigkeit, was ist das? Welche Zusammenhänge bestehen zur Volks...
 
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
 
Digitale Nachhaltigkeit: Open Data, Open Source und Open Content
Digitale Nachhaltigkeit: Open Data, Open Source und Open ContentDigitale Nachhaltigkeit: Open Data, Open Source und Open Content
Digitale Nachhaltigkeit: Open Data, Open Source und Open Content
 
23. Open Government - Plattform Wien
23. Open Government - Plattform Wien23. Open Government - Plattform Wien
23. Open Government - Plattform Wien
 
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source AktivismusLearnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
 
Open Government und offenen Daten in Deutschland
Open Government und offenen Daten in DeutschlandOpen Government und offenen Daten in Deutschland
Open Government und offenen Daten in Deutschland
 
Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?
Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?
Open Government Data & offene Wirtschaftsdaten - Two of a Kind?
 
Open Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungOpen Data und Datenvisualisierung
Open Data und Datenvisualisierung
 

Ähnlich wie Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web Technologien

Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
OpendataCH
 
Open Data / Open Government "Best Practice"
Open Data / Open Government "Best Practice"Open Data / Open Government "Best Practice"
Open Data / Open Government "Best Practice"
Gerrit Schloessl
 
Open Data AG Collaboratory
Open Data AG CollaboratoryOpen Data AG Collaboratory
Open Data AG Collaboratory
Open Knowledge Foundation
 

Ähnlich wie Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web Technologien (20)

Open Data / Open Government
Open Data / Open GovernmentOpen Data / Open Government
Open Data / Open Government
 
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...
 
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
 
Einführung: Von Open Government (Data) zu Open Knowledge
Einführung: Von Open Government (Data) zu Open KnowledgeEinführung: Von Open Government (Data) zu Open Knowledge
Einführung: Von Open Government (Data) zu Open Knowledge
 
Öffentliche Information als Wirtschaftsgut
Öffentliche Information als WirtschaftsgutÖffentliche Information als Wirtschaftsgut
Öffentliche Information als Wirtschaftsgut
 
Opendata and data-driven-journalism
Opendata and data-driven-journalismOpendata and data-driven-journalism
Opendata and data-driven-journalism
 
Open Data / Open Government "Best Practice"
Open Data / Open Government "Best Practice"Open Data / Open Government "Best Practice"
Open Data / Open Government "Best Practice"
 
Open Data und die OGD Austria, eGovCamp 3.12.2010, Wien
Open Data und die OGD Austria, eGovCamp 3.12.2010, WienOpen Data und die OGD Austria, eGovCamp 3.12.2010, Wien
Open Data und die OGD Austria, eGovCamp 3.12.2010, Wien
 
Ogd austria e-govcamp_20101203
Ogd austria e-govcamp_20101203Ogd austria e-govcamp_20101203
Ogd austria e-govcamp_20101203
 
OGD Austria Die Initiative Open Government Data Austria
OGD Austria Die Initiative Open Government Data Austria OGD Austria Die Initiative Open Government Data Austria
OGD Austria Die Initiative Open Government Data Austria
 
Open Government Data Breakfast am 12.5.2010
Open Government Data Breakfast am 12.5.2010Open Government Data Breakfast am 12.5.2010
Open Government Data Breakfast am 12.5.2010
 
Sirko Hunnius "Open Data - Hype vorbei oder „ready for prime time“?"
Sirko Hunnius "Open Data - Hype vorbei oder „ready for prime time“?"Sirko Hunnius "Open Data - Hype vorbei oder „ready for prime time“?"
Sirko Hunnius "Open Data - Hype vorbei oder „ready for prime time“?"
 
OpenData als Demokratiemotor
OpenData als DemokratiemotorOpenData als Demokratiemotor
OpenData als Demokratiemotor
 
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
Einführung Linked Open Data (LOD) - Introduction to Linked Open Data (LOD)
 
Open Data AG Collaboratory
Open Data AG CollaboratoryOpen Data AG Collaboratory
Open Data AG Collaboratory
 
Berlin Open Data Day
Berlin Open Data DayBerlin Open Data Day
Berlin Open Data Day
 
Open data Design meets Data
Open data Design meets DataOpen data Design meets Data
Open data Design meets Data
 
Droidcon 2010: Datenschutz in mobilen Anwendungen speziell beim Betriebssyste...
Droidcon 2010: Datenschutz in mobilen Anwendungen speziell beim Betriebssyste...Droidcon 2010: Datenschutz in mobilen Anwendungen speziell beim Betriebssyste...
Droidcon 2010: Datenschutz in mobilen Anwendungen speziell beim Betriebssyste...
 
Status der OGD Austria Initiative
Status der OGD Austria InitiativeStatus der OGD Austria Initiative
Status der OGD Austria Initiative
 
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
 

Mehr von Matthias Stürmer

Mehr von Matthias Stürmer (20)

Insights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner SourceInsights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner Source
 
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
 
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
 
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
 
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenNachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
 
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und PreiseIntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
 
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
 
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitDas Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
 
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem AlltagKuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
 
Digitale Nachhaltigkeit
Digitale NachhaltigkeitDigitale Nachhaltigkeit
Digitale Nachhaltigkeit
 
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKDigital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
 
Fake News und E-Voting
Fake News und E-VotingFake News und E-Voting
Fake News und E-Voting
 
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche BeschaffungOpen Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
 
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
 
Open Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenOpen Data und Datenvisualisierungen
Open Data und Datenvisualisierungen
 
Open Data Beer bei der SBB
Open Data Beer bei der SBBOpen Data Beer bei der SBB
Open Data Beer bei der SBB
 
Digitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenDigitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer Städten
 
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöstSpirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
 
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
 
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
 

Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web Technologien

  • 1. webmap – step by step: Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien Dr. Matthias Stürmer – @maemst Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Universität Bern, Institut für Wirtschaftsinformatik 20. Januar 2016
  • 2. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 2 Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Forschung, Lehre und Beratung zu > Open Source Software: Community Governance, Anwendergemeinschaften, Qualitätskriterien, Finanzierungsmodelle usw. > Open Data: Visualisierung von Finanzdaten, Open Aid, Creative Commons usw. > Open Government: Open Government Partnership, Transparenz und Partizipation von und in politischen Prozessen usw. > Netzpolitik: Netzneutralität, Internet Governance, Urheberrechte im Internetzeitalter usw. > ICT-Beschaffungen: Agile Software-Entwicklung, Requirements Engineering, Herstellerabhängigkeiten, freihändige Vergaben usw. Dr. Matthias Stürmer Oberassistent, Leiter Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Bern Büro 309 Engehaldenstrasse 8 CH-3012 Bern Tel: +41 31 631 38 09 Mobile: +41 76 368 81 65 Twitter: @maemst matthias.stuermer@iwi.unibe.ch www.digitale-nachhaltigkeit.unibe.ch
  • 3. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 3 Tätigkeiten im Bereich Open Data > Forschungsprojekte zu Open Data und Open Government, Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten > Vorlesung «Grundlagen von Open Data und praktische Anwendung» für Bachelor- und Masterstudierende, weitere Kurse > Beratungs- und Programmier-Mandate für die öffentliche Verwaltung (Pilot-Apps) > Open Data Hack Days, Opendata.ch Konferenz und andere Events
  • 4. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 4 Agenda 1. Überblick Open Government Data 2. Praxis-Beispiele 3. D3.js, three.js und Studierenden-Apps
  • 5. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 5 Beginning of Open Government > Barack Obama, 21. Januar 2009 (sein erster voller Arbeitstag): zwei "Memorandum for the Heads of Executive Departments and Agencies" > Transparency and Open Government — Government should be transparent. — Government should be participatory. — Government should be collaborative. > Information of Freedom Act (FOIA) — "In the face of doubt, openness prevails." — "commitment to accountability and transparency" Quellen: http://www.whitehouse.gov/the_press_office/TransparencyandOpenGovernment http://www.whitehouse.gov/the-press-office/freedom-information-act
  • 6. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 6 10 Prinzipien von Open (Government) Data 1. Vollständigkeit: Alle öffentlichen Daten werden verfügbar gemacht. 2. Primärquelle: Die Daten werden an ihrem Ursprung gesammelt. 3. Zeitnah: Daten werden umgehend zur Verfügung gestellt. 4. Zugänglich: Daten werden allen für möglichst viele Verwendungszwecke bereit gestellt. 5. Maschinenlesbar: Daten sind in einem offenen, strukturiertem Format gespeichert. 6. Nicht diskriminierend: Daten sind allen ohne Registrierung verfügbar. 7. Nicht proprietär: Zur Dateninterpretation wird keine proprietäre Software benötigt. 8. Freie Lizenz: Daten sind unter einer freien Lizenz (z.B. Open Government Licence). 9. Permanent verfügbar: Datenbestände sind permanent online und versioniert verfügbar. 10. Kostenlos: Der Zugriff auf die Daten ist kostenlos. Quellen: http://sunlightfoundation.com/policy/documents/ten-open-data-principles/ http://www.netzpolitik.org/2010/8-open-government-data-prinzipien/
  • 7. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 7
  • 8. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 8 Pro: Argumente für die Öffnung von Behördendaten > Anrecht auf freie Daten Den Bürgern gehören die Behördendaten, denn sie wurden im Auftrag des Staates mit Steuergeldern erarbeitet. > Demokratie Freier und ungehinderter Datenzugang sind Voraussetzung für Meinungsbildung und Partizipation an politischen Prozessen. > Wirtschaftlichkeit Durch öffentliche Daten werden Prozesse und Missstände sichtbar, somit werden behörden-interne Vorgänge verbessert. > Innovation Das Innovationspotential von Open Government Data wird als hoch eingeschätzt, somit bilden freie Behördendaten einen wirtschaftlichen Vorteil. Quelle: http://www.collaboratory.de/w/Abschlussbericht_Offene_Staatskunst
  • 9. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 9 Ökonomische Studie OGD Schweiz, 2013 > Jährlicher Wertschöpfungsanteil aus OGD in der Schweiz zwischen 900 Millionen und 1.2 Milliarden Franken > Jährlicher Nettonutzen von OGD für den Bund liegt zwischen 2.9 Millionen und 20.3 Millionen Franken. > Auf Gebühren (u.a. Geodaten) kann verzichtet werden. Quelle: http://www.bar.admin.ch/themen/01648/01651/index.html?lang=de
  • 10. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 10 Contra: Argumente gegen die Öffnung von Behördendaten > Datenschutz: Zusammenführen von anonymisierten Daten lässt unter Umständen doch Rückschlüsse auf bestimmte Personen ziehen > Staatssicherheit: Die Freigabe von Daten von Geheimdiensten oder Militär können die Staatssicherheit gefährden, deshalb von OGD ausgenommen > Fehlinterpretation: Rohdaten lassen falsche Interpretationen zu, Deutungshoheit liegt nicht mehr alleine bei Behörden, kann zu Reputationsschäden führen > Diskriminierung: Transparenz kann zu noch mehr Stigmatisierung bestimmter Wohnbezirke oder Bevölkerungsgruppen führen > Haftung: Behörden könnten für Verluste, Verletzungen oder Schäden bei der Verwendung der Daten haftbar gemacht werden > Kosten: Interne und externe Kosten zur Vorbereitung, Publikation und Bekanntmachung der Daten > Qualität: Datenqualität ist in Form von Rohdaten besser ersichtlich > Organisationskultur: OGD benötigt Kulturwandel in der Verwaltung > Partizipation: Mediales Interesse heisst noch nicht, dass Bevölkerung tatsächlich an allen OGD Datensätzen interessiert ist Quellen: http://www.kdz.eu/de/webfm_send/1206 http://www.collaboratory.de/w/Abschlussbericht_Offene_Staatskunst
  • 11. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 11 Open Government Implementation Model > 2011 von Gwanhoo Lee (The American University) und Young Hoon Kwak (The George Washington University) > Open Government Implementation Model (OGIM) Quelle: http://www.businessofgovernment.org/report/open-government-implementation- model-moving-increased-public-engagement
  • 12. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 12 Open Data Lizenzen 1. Open Data Lizenzen: — Public Domain Dedication and License (PDDL) (entspricht CC0) — Open Data Commons Attribution (ODC-By) (entspricht CC-BY) — ODC Open Database License (ODbL) (entspricht CC-BY-SA) 2. Creative Commons Lizenzen: — Creative Commons Zero CC0 (Public Domain) — Creative Commons Attribution CC-BY — Creative Commons Share Alike CC-BY-SA Quellen: http://opendatacommons.org/licenses/ http://opendefinition.org https://creativecommons.org
  • 13. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 13 Öffentlichkeitsgesetz
  • 14. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 14 Informationsfreiheitsgesetze > Gesetzgebung Informationsfreiheit: Bürgerrecht zur Einsicht in Dokumente und Akten der öffentlichen Verwaltung > Weitere Begriffe: Öffentlichkeitsgesetz, Öffentlichkeitsprinzip, Verwaltungstransparenz > Englisch: Access to Information Law (ATI), Right to Information Law (RTI), Freedom of Information Act (FOI/FOIA) > Internationale Verbreitung: In 95 Ländern gibt es Gesetzgebungen zu Informationsfreiheit (September 2013) Quellen: http://www.right2info.org/access-to-information-laws http://www.right2info.org/resources/publications/laws-1/ati-laws_fringe-special_roger-vleugels_2011-oct
  • 15. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 15 Die ersten 12 Länder mit einem Informationsfreiheitsgesetz 1766 Sweden: Freedom of the press act 1951 Finland: Act on the openness of government activities 1967 United States: Freedom of information act (FOIA) 1970 Denmark: Access to public administration files act 1970 Norway: Freedom of information act 1978 France: Law on freedom of access to administrative documents 1980 Netherlands: Act on public access to government information 1982 Australia: Freedom of information act 1983 Canada: Access to information act 1983 New Zealand: Official information act 1985 Colombia: Law ordering the publicity of official acts and documents 1986 Greece: Code of administrative procedure Quelle: http://www.right2info.org/resources/publications/laws-1/ati-laws_fringe-special_roger-vleugels_2011-oct
  • 16. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 16 Paradigmenwechsel mit der Einführung des Öffentlichkeitsprinzips > Systemwechsel: — vom Grundsatz der Geheimhaltung mit Öffentlichkeitsvorbehalt zum Grundsatz der Öffentlichkeit mit Geheimhaltungsvorbehalt > Bis 2006 galt der Geheimhaltungsgrundsatz: — Grundsätzlich Informationen geheim, unter Vorbehalt von Ausnahmen — Kein generelles Recht auf Informationen über Verwaltungstätigkeit — Anspruch auf Dokumenten-Zugang nur in bestimmten Fällen — Freies Ermessen der Behörden ob sie Zugang geben oder nicht > Mit dem Öffentlichkeitsgesetzt ab 2006 gilt: — Durchsetzbares Recht auf Zugang zu amtlichen Dokumenten — Der einer Person gewährte Zugang gilt für jede Person («access to one; access to all») — Es muss kein besonderes Interesse nachgewiesen werden. — Recht auf Zugang kann eingeschränkt werden. Quelle: Medienrohstoff, 12.02.2003 http://www.ejpd.admin.ch/content/dam/data/staat_buerger/gesetzgebung/oeffentlichkeitsprinzip/rohstoff-d.pdf
  • 17. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 17 Öffentlichkeitsverordnung: Privatsphäre vs. öffentliches Interesse Artikel 6 Interessenabwägung zwischen dem Schutz der Privatsphäre Dritter und öffentlichem Interesse am Zugang Öffentliches Interesse kann überwiegen: > Vorliegen eines besonderen Informationsinteresses der Öffentlichkeit (z.B. Korruptionsvorfälle) > Schutz spezifischer öffentlicher Interessen wie öffentliche Ordnung und Sicherheit oder öffentliche Gesundheit > Bei Empfängern von Finanzhilfen oder Abgeltungen Quelle: Verordnung über das Öffentlichkeitsprinzip der Verwaltung – Erläuterungen, 24.05.2006 http://www.ejpd.admin.ch/content/dam/data/staat_buerger/gesetzgebung/oeffentlichkeitsprinzip/erl-entw-d.pdf
  • 18. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 18 Plattform für Journalisten und Bürger: Öffentlichkeitsgesetz.ch
  • 19. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 19 Beispiel einer Recherche Dank Öffentlichkeitsgesetz: Seco-Beschaffung Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Das-Seco-vergab-Millionenauftraege-unter-der-Hand/story/11703121
  • 20. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 20 OGD Strategie
  • 21. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 21 OGD Strategie Schweiz 2014-2018 > Vom Bundesrat am 16. April 2014 verabschiedet > Inhalt OGD Strategie Schweiz: — Vision — Zielsetzungen — Rahmenbedingungen — Umsetzung > Verantwortlich für Umsetzung: Schweizerisches Bundesarchiv Quelle: https://www.news.admin.ch/message/index.html?lang=de&msg-id=52688
  • 22. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 22 Zielsetzungen > Freigabe der Behördendaten Bund stellt Öffentlichkeit geeignete Daten in maschinenlesbaren und offenen Formaten zur freien Wiederverwendung zur Verfügung, alle Rahmenbedingungen sind angepasst, "Open Data by Default" > Koordinierte Publikation und Bereitstellung der Behördendaten Zentrale Infrastruktur für Datenbestände aufbauen, Publikation der Metadaten, zuständige Verwaltungseinheiten publizieren Beschreibungen ihrer Datenbestände auf OGD-Portal, standardisierte technische Zugriffsfunktionen für die offenen Daten anbieten > Etablierung einer Open-Data-Kultur Bund fördert Nutzung der offenen Daten, Etablierung einer partizipativen und innovativen Open-Data-Kultur
  • 23. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 23 Umsetzung: Massnahmen 1. Überprüfung und Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen 2. Datenfreigabeprozess 3. Datenfreigabeplanung 4. Inventarisierung der Datenbestände des Bundes 5. Überprüfung der Gebührenpolitik 6. Aufbau des OGD-Portals 7. Bereitstellung von Hilfsmitteln und Instrumenten für die Datenpublikation und -bereitstellung 8. Auswahl und Definition der OGD-Standards 9. Erarbeitung einheitlicher Nutzungsbedingungen 10. Erarbeitung eines OGD-Kooperationsmodells 11. Dialog mit den OGD-Anwendern 12. Bekanntmachung des Datenangebots in der Öffentlichkeit 13. Evaluation der Wirkung von OGD
  • 24. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 24 Massnahme 5: Überprüfung Gebührenpolitik > Die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Behördendaten wird in Etappen abgebaut. > Für die Gratisabgabe von OGD und die Grenzkostenverrechnung individueller Zusatzleistungen im Zusammenhang mit frei zugänglichen Daten werden die bestehenden Rechtsgrundlagen geprüft und wo erforderlich angepasst. > Ein übergeordnetes Konzept zur Kompensation des Einnahmeausfalls wird erarbeitet. > Die betroffenen Verwaltungseinheiten erstellen auf dieser Basis die entsprechenden Erlassentwürfe. > Zur Abgrenzung zwischen OGD und kundenspezifischen, individuellen Leistungen werden allgemeine Kriterien für die Bundesverwaltung erarbeitet. > Darauf aufbauend klären die einzelnen Bundesstellen, welche ihrer Daten unter OGD fallen und somit gratis verfügbar sein sollen.
  • 25. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 25 Agenda 1. Überblick Open Government Data 2. Praxis-Beispiele 3. D3.js, three.js und Studierenden-Apps
  • 26. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 26 Open Finance
  • 27. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 27 Problemstellung Unübersichtliche öffentliche Finanzen: > Grosse Zahlenmengen, wenige Visualisierungen > Komplexe Budgetstrukturen und Planungsinstrumente > Mehrfache Umverteilungen zwischen föderalen Ebenen Mögliche Folgen davon: > Nur noch Experten verstehen öffentlich Finanzen wirklich > PolitikerInnen fällen medial attraktive Bauchentscheide > Bevölkerung wenig Verständnis für öffentliche Finanzen, kann Notwendigkeit von Sparmassnahmen nicht nachvollziehen
  • 28. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 28 Budget 2016 der Stadt Bern Quelle: http://www.bern.ch/themen/stadt-recht-und-politik/finanzen/budget
  • 29. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 29 Nutzen von Open Finance Nutzen für die Öffentlichkeit (Bevölkerung, Verbände, Politiker etc.) 1. Attraktivität: Wecken des Interesse an Finanzdaten 2. Zugänglichkeit: niederschwelliger Zugang zu Finanzen 3. Benutzerfreundlich: rasch viele Informationen abrufbar 4. Verständnis: Zusammenhänge, Veränderungen etc. erkennen 5. Vergleichbarkeit: andere Städte, Kantone, Departemente... 6. Vertrauen: Transparenz ermöglich Prüfung der Realität 7. Rückmeldung: Volk kann Meinung abgeben (Partizipation) 8. Fokus: Diskussion der wesentlichen Punkte (Proportionen etc.) 9. Akzeptanz: Notwendigkeit von Sparpaketen verstehen 10. Respekt: Bevölkerung erkennt Leistungen der öffentlichen Hand
  • 30. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 30 Stadt Bern Open Budget App http://bern.budget.opendata.ch
  • 31. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 31 Kanton Bern ASP 2014 http://be-asp.budget.opendata.ch Grafischer Überblick: Detailinformationen :
  • 32. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 32 Finanzausgleich Kt. Bern http://be-fa.budget.opendata.ch
  • 33. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 33 https://kfd.piratenfraktion-nrw.de
  • 34. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 34 Österreich http://www.offenerhaushalt.at
  • 35. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 35 Deutschland http://www.bundeshaushalt-info.de
  • 36. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 36 England http://www.wheredoesmymoneygo.org
  • 37. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 37 USA http://www.nytimes.com/interactive/2012/02/13/us/politics/2013-budget-proposal-graphic.html
  • 38. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 38 Open Aid
  • 39. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 39 There’s lots of information available but it’s... Different formats Hard to find Not current Not comprehensive Inconsistent In multiple locations Not forward looking Not comparable Quelle: http://www.aidtransparency.net/resources/speakers-kit
  • 40. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 40 Solution with IATI IATI has been designed to enable all organisations to: > Publish in the same format as other organizations, so datasets from various sources can be easily combined > Update their data on a monthly, quarterly, or six-monthly basis, to keep information as current as possible > Publish data using a flexible standard, regardless of the kind of development cooperation provider > Publish in one central location. The IATI Registry provides links to the data published by all organisations using the IATI Standard > Provide, where possible, forward-looking information, enabling developing country governments to plan and budget more clearly and comprehensively Quelle: How IATI differs from other standards http://www.aidtransparency.net/about/iati-standard
  • 41. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 41 IATI Development Toolkit Quelle: Open Aid: Neue Wege der Transparenz, Partizipation und Kooperation in der Entwicklungszusammenarbeit http://opus.kobv.de/zlb/volltexte/2015/25248/pdf/TOGI_140826_TOGI_Band_9_Rinke_Open_Aid_V1.pdf
  • 42. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 42 IATI XML Standard Quelle: Example Usage XML http://iatistandard.org/201/organisation-standard/example-xml/
  • 43. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 43 Sweden Open Aid Portal www.openaid.se
  • 44. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 44 Netherlands Open Aid Portal www.openaid.nl
  • 45. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 45 UK Open Aid Portal devtracker.dfid.gov.uk
  • 46. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 46 Publish What You Fund www.publishwhatyoufund.org
  • 47. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 47 Aid Transparency Index 2013: Schweiz schneidet sehr schlecht ab Quelle: http://ati.publishwhatyoufund.org/index-2013/results/
  • 48. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 48 Aid Transparency Index 2014: Schweiz ist sehr viel besser Quelle: http://ati.publishwhatyoufund.org/index-2014/results/
  • 49. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 49 Open Data Journalism
  • 50. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 50 Process of Data-Driven Journalism (DDJ) http://en.wikipedia.org/wiki/Data-driven_journalism
  • 51. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 51 Data Journalism Handbook > www.datajournalismhandbook.org > Initiative of the European Journalism Centre and the Open Knowledge Foundation > Authors from BBC, Guardian, Financial Times, New York Times, Washington Post, Zeit Online etc. > Typical steps of a data story: 1. Getting Data 2. Understanding data 3. Delivering Data
  • 52. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 52 Abschuss der MH17: Datenjournalismus- Reportage von CORRECT!V (11.01.2015) https://mh17.correctiv.org
  • 53. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 53 Abschuss der MH17: Web-Reportage von Spiegel Online (12.1.2015) http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/mh17-wer-hat-die-boeing-ueber-der-ukraine-abgeschossen-a-1011983.html
  • 54. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 54 Abschuss der MH17: CORRECT!V und OpenDataCity App des Flugverkehrs https://apps.correctiv.org/mh17/
  • 55. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 55 Daten von flightradar24 http://www.flightradar24.com
  • 56. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 56 Weitere Datenjournalismus-Reportagen von OpenDataCity https://opendatacity.de/portfolio/
  • 57. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 57 Agenda 1. Überblick Open Government Data 2. Praxis-Beispiele 3. D3.js, three.js und Studierenden-Apps
  • 58. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 58 Eine neue Programmier- sprache lernen: Quelle: Peter Kröner http://archiv.peterkroener.de/die-neue-programmiersprache-lernen/
  • 59. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 59 Interactive Data Visualization for the Web Quelle: > O'Reilly Media, von Scott Murray > März 2013, 272 Seiten, Englisch > ISBN-10: 1449339735 > Gratis online als ebook > Auf Amazon.de für CHF 22.50 > „Create and publish your own interactive data visualization projects on the Web-even if you have little or no experience with data visualization or web development.” > Total 13 Kapitel, 10 Kapitel davon werden in den Übungen behandelt
  • 60. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 60 D3.js Code Snippets Link: https://github.com/mbostock/d3/wiki/Gallery
  • 61. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 61 D3.js Code Snippets Link: http://christopheviau.com/d3list/gallery.html
  • 62. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 62 D3.js Code Snippets Link: http://bl.ocks.org/mbostock
  • 63. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 63 D3.js: Cushion Treemaps Quelle: Jarke J. van Wijk and Huub van de Wetering, Cushion Treemaps: Visualization of Hierarchical Information, 1999 http://www.win.tue.nl/~vanwijk/ctm.pdf
  • 64. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 64 D3.js: Zoomable Treemaps Quelle: http://mbostock.github.io/d3/talk/20111018/treemap.html
  • 65. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 65 D3.js: Obama’s 2012 budget proposal Quelle: http://www.nytimes.com/packages/html/newsgraphics/2011/0119-budget
  • 66. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 66 D3.js: Zoomable Circle Packing Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/7607535/
  • 67. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 67 D3.js: Finanzen Kanton Bern Quelle: http://files.be.ch/fin/gs/ausgaben_ktbe/index.html#/2014/
  • 68. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 68 Sankey Diagram Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Sankey_diagram/
  • 69. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 69 D3.js: Sankey Diagrams Quelle: http://bost.ocks.org/mike/sankey/
  • 70. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 70 D3.js: Finanzausgleich im Kanton Bern Quelle: http://be-fa.budget.opendata.ch/
  • 71. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 71 D3.js: Hierarchical Edge Bundling Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/7607999
  • 72. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 72 D3.js: Visualisierte Interessenbindungen im Schweizer Parlament Quelle: NZZ, 4. März 2014 http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/die-daten-hinter-der-visualisierung-1.18255344
  • 73. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 73 D3.js: Clustered Force Layout I Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/1747543
  • 74. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 74 D3.js: Tax Rates of U.S. Companies Quelle: http://www.nytimes.com/interactive/2013/05/25/sunday-review/corporate-taxes.html?_r=0
  • 75. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 75 D3.js: Zoomable Sunburst Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/4348373
  • 76. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 76 D3.js: Finanzen Deutschland Quelle: http://www.bundeshaushalt-info.de/#/2016/soll/ausgaben/einzelplan/32.html
  • 77. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 77 D3.js: Ausländische Wohnbevölkerung Quelle: http://lh10p414.sandbox.iwi.unibe.ch/
  • 78. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 78 D3.js: Chord Diagram Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/4062006
  • 79. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 79 D3.js: Eurozone debt Quelle: http://www.bbc.co.uk/news/business-15748696
  • 80. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 80 D3.js: Parallel Coordinates Quelle: http://syntagmatic.github.io/parallel-coordinates/
  • 81. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 81 D3: Nutrient Contents Quelle: http://exposedata.com/parallel/
  • 82. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 82 D3.js: Faux-3D Arcs http://bl.ocks.org/dwtkns/4973620
  • 83. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 83 Earth http://earth.nullschool.net
  • 84. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 84 three.js http://www.three.js
  • 85. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 85 Periodic Table http://threejs.org/examples/css3d_periodictable.html
  • 86. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 86 Sprites http://threejs.org/examples/css3d_sprites.html
  • 87. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 87 Ocean Shaders http://threejs.org/examples/webgl_shaders_ocean.html
  • 88. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 88 Dynamic Terrain http://threejs.org/examples/webgl_terrain_dynamic.html
  • 89. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 89 Studierenden-Apps
  • 90. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 90 Open Data Studierenden-Apps 2014 Links zu allen 2014 Apps: http://opendata.ch/2014/05/vorlesung-unibern/
  • 91. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 91 Gewinner 2014: Finanzen Kanton Zürich Quelle: http://www.actmore.ch/comparatif/
  • 92. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 92 Data Coaches 2015 Daten Coaches haben folgende Daten angeboten: 1. David Oesch, swisstopo: Daten der Schweizerischen Landestopografie 2. Leyko Agnieszka, Deloitte: Implikationen der Aufhebung des fixen CHF/EUR Wechselkurses 3. Christian Trachsel, SBB: Daten der Schweizerischen Bundesbahnen 4. Roman Page, Statistisches Amt Zürich Kanton Zürich: Nationalrats-Wahlen 1999-2011 pro Gemeinde KtZH und Webapplikation Gemeindeporträt 5. Hansueli Pestalozzi, Bundesamt für Umwelt BAFU: Schadstoffregister SwissPRTR (Welcher Betrieb setzt wieviel Umweltgifte frei?) 6. Marco Majoleth, Schweizerisches Bundesarchiv: Daten aus Projekt Open Government Schweiz 7. Thomas Bigliel, 20 Minuten: diverse Daten zu interessanten Themen 8. Ralf Hauser, PrivaSphere: Daten von Schweizer Behörden 9. Donat Agosti und Guido Sautter, Plazi: Biodiversitäts-Daten 10. Marc Jost, Interaction: internationale Daten von rund 500 Hilfsprojekten 11. Christian Gutknecht, Schweizerischer Nationalfonds : Daten aus der Forschungsdatenbank P3 12. Jürgen Allraum, Erziehungsdirektion Kanton Bern: Abschlussdaten auf der Sekundarstufe II 13. Daniel Studer, Statistikkoordination Kanton Bern: Demografie-Daten des Kantons Bern
  • 93. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 93 Open Data Studierenden-Apps 2015
  • 94. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 94 Integration in BAFU Website
  • 95. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 95 Links der Studierenden-Apps 2015 1. Schadstoffausstoss in der Schweiz http://je12k036.sandbox.iwi.unibe.ch 2. Ausländische BEvölkerung http://lh10p414.sandbox.iwi.unibe.ch 3. Kriminalität in der Schweiz http://jt05q035.sandbox.iwi.unibe.ch 4. Lohnvergleich nach Geschlecht und Ausbildung http://mb10r511.sandbox.iwi.unibe.ch 5. ImmoSearcher http://ga08z443.sandbox.iwi.unibe.ch 6. Swiss Public Transportation Visualization http://sh11j239.sandbox.iwi.unibe.ch 7. Vereinbarung Beruf und Familie in Schweizer Kantonen http://oa07v513.sandbox.iwi.unibe.ch 8. Berufsabschlüsse in der Schweiz http://d3orn.github.io/open_data_app 9. Die neuen Schweizer 2013 http://mp11j084.sandbox.iwi.unibe.ch 10. Implikationen der Aufhebung des EUR/CHF Mindestkurses http://jc13u044.sandbox.iwi.unibe.ch 11. P3-Forschungsdatenbank des SNF http://mb0220.asuscomm.com 12. Schadstoffemissionen der Schweiz http://ns12f228.sandbox.iwi.unibe.ch 13. Visualisierung gymnasialer Abschlussdaten des Kantons Bern http://tt11b448.sandbox.iwi.unibe.ch 14. Interaction: Visualisierung der Hilfsprojekte 2012 http://sj09l033.sandbox.iwi.unibe.ch 15. Altersstruktur des Kanton Bern http://tb06h118.sandbox.iwi.unibe.ch 16. OPENED http://fp06j948.sandbox.iwi.unibe.ch 17. InterAction Visualisierung http://pp14j021.sandbox.iwi.unibe.ch 18. Datenschutz im elektronischen Rechtsverkehr http://ml09e057.sandbox.iwi.unibe.ch 19. Geldpolitik der SNB http://tv11a629.sandbox.iwi.unibe.ch 20. Bevölkerungsentwicklung im Kanton Bern http://www.thecrackers.tk/yves Studierenden-Präsentationen: http://de.slideshare.net/nice/abschlussprsentationen-studierendenapps-open-data-vorlesung-2015
  • 96. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 96 Alle Videos und Folien der Open Data Veranstaltungen 2015 > Gesamtüberblick und Folien der Open Data Veranstaltungen: http://www.digitale-nachhaltigkeit.unibe.ch/studium/open_data_vorlesung > Videos der Vorlesung und aller Gastreferate in der Vorlesung: https://cast.switch.ch/vod/channels/1sfq74bebv > Podcasts der Übung (D3.js) und alle Gastreferate in der Übung: https://cast.switch.ch/vod/channels/q8pu4fwsj
  • 97. 20. Januar 2016 Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web-Technologien 97 Fragen und Diskussion > Für weitere Fragen und Anliegen rund um Open Government, Open Data und Datenvisualisierungen: Dr. Matthias Stürmer Oberassistent, Leiter Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Universität Bern Institut für Wirtschaftsinformatik Engehaldenstrasse 8 CH-3012 Bern Tel: +41 31 631 38 09 Mobile: +41 76 368 81 65 matthias.stuermer@iwi.unibe.ch www.digitale-nachhaltigkeit.unibe.ch