SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 18
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020
Online Didaktik
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 2
Agenda
 Ablaufplan
 Planung einer Online-Lehrveranstaltung
 Didaktischer Einsatz von Werkzeugen in Moodle und Teams
 Reflexion
 Links
 Literatur
Herzliche Einladung zum 19. E-Learning Tag am 23. September 2019
Wir sind offen für die Präsenz- oder Online-Abwicklung
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 3
Wann Was Wo & Wer
8:35 – 8:50 Planung einer Online-LV
Überlegen Sie und teilen Sie mit:
(1) Bisherige Erfahrungen
(2) Was was/ist leicht?
(3) Was war/ist schwer?
Videoraum: Input von JP
Chat: Textnachrichten der TeilnehmerInnen
Moderator 1 sammelt zu (1)
Moderator 2 sammelt zu (2)
Moderator 3 sammelt zu (3)
8:50 – 9:10 Diskussion
ModeratorInnen bringen die Fragen ein
Videoraum: ModeratorInnen, JP
9:10 – 9:25 Didaktischer Einsatz von Werkzeugen
(1) Meine Tipps & Tricks
(2) Womit ich mich plage
(3) Was ich lernen möchte
Videoraum: Input von JP
Chat: Textnachrichten der Tn
Moderator 1 sammelt zu (1)
Moderator 2 sammelt zu (2)
Moderator 3 sammelt zu (3)
9:25 – 9:45 Diskussion
ModeratorInnen bringen die Fragen ein
Videoraum: ModeratorInnen, JP
9:45 – 10:00 Reflexionsaufgabe
Was nehmen Sie von heute mit und was
Ihr nächstes Weiterbildungsvorhaben?
Alle sind im Chat, auch JP
Videoraum: JP fasst kurz zusammen und
beendet den Workshop
Heutiger Ablauf
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 4
 Wie gehe ich an meine LV
heran? Was muss ich bedenken,
berücksichtigen?
 Was mache ich synchron
(zeitgleich) und was asynchron
(zeitversetzt)?
1. Planung einer Online-Lehrveranstaltung
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 5
Online-Lern/Lehrprozesse
… sind anders ;)
 Wie anders?
 Bitte denken Sie kurz nach!
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 6
Online-Lern/Lehrprozesse
brauchen
 mehr Struktur / Klarheit
 mehr Flexibilität
 mehr Feedback
 dass Präsenztermine synchrone und asynchrone Online-Aktivitäten
gemeinsam geplant werden
 Dass der von Übergang asynchron => synchron => asynchron => synchron
… “smooth” ist
ermöglichen
 tiefere Auseinandersetzung (von weniger Themen)
 modernen, innovativen Unterricht (Lehrende als Coach)
 leichtere Einbindung von anderen (ExpertInnen in Videokonferenz)
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 7
Bsp: Ablauf für 3-4 Lerneinheiten
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020
Diskussion: Planung
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 9
 Welches Tool kann was?
 Wie gebe ich den Studierenden Verantwortung?
 Wie halte ich meinen Zeitaufwand im Blick?
2. Didaktischer Einsatz von Werkzeugen in
Moodle und Teams
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 10
Werkzeuge & Interaktion
 Lernplattform – Kooperation im WIKI, im Glossar, als Peer Review, …
 Lernplattform - Selbsttests, Online-Prüfungen
 Kommunikationstools (Lernplattform, andere wie Slack, MS Teams, …)
 ARS (audience response system)
 Videokonferenz inkl. Interaktion
 Videos – von Lehrenden und/oder Studierenden erstellt
 Visualisierung: Schemata, Comics, …
 Musik (Emotion)
 "Serienelemente"
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 11
Aufgabe im Disskussionsforum
Sammlung von Verfahren der Fertigungstechnik
Ziel: Identifizieren Sie Verfahren der Fertigungstechniken, die im nächsten
Semester weiter vertieft werden sollen
Aufgabe: Im Forum sollen geordnete Diskussionsstränge zu Verfahren der
Fertigungstechniken erarbeitet werden.
Überlegen Sie, welches Verfahren Sie besonders interessiert, auch unter
Berücksichtigung ihres beruflichen Umfelds. Wählen Sie aus der Clusterliste
den Cluster aus, zu dem die von Ihnen gewählte Technik gehört.
Eröffnen Sie einen neuen Diskussionsstrang mit dem Betreff: ClusterX -
VerfahrenY und schildern Sie kurz, warum Sie gerade an dieser Technik
interessiert.
Interaktion: Scannen Sie die Diskussionsstränge. Gibt es ein Verfahren, das
bereits angeführt wurde und Sie interessiert, antworten Sie dem Kollegen oder
der Kollegin. Haben Sie bereits Expertise in einer Technik tun Sie das ebenfalls
kund.
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 12
Werkzeuge & Interaktion
Asynchrones Arbeiten
 In der Lernplattform
 Asynchronen Austausch zwischen Studierenden fördern: etwa Abgabe im
Forum statt im Abgabeordner und die Einladung Feedback zu geben
 Produktion von „Lernartefakten“ – Studierende lernen, wenn sie etwas
schaffen, produzieren
Didaktisches Szenario
 Aufgabe in Zwischenschritte teilen
 Von Schritt zu Schritt bringen die Studierenden ihre Ergebnisse ein
 Forum zur Benennung von Problemen
 Lehrende scannen Zwischenresultate, geben Gruppenfeedback
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 13
Werkzeuge & Interaktion
Synchrones Arbeiten
 In der Videokonferenz, in einzelnen „Breakout Rooms“
 In MS Teams sind Lehrende Inhaber*innen des LV-Teams
 Im LV-Teams können neue Channels für Studierendengruppen angelegt
werden in Verbindung mit Videokonferenzräumen
Didaktisches Szenario
 Input von max. 20-30 Minuten
 Aufgabe an Studierende und sie „wegschicken“
 Gruppenaufgabe oder Einzelaufgabe
 Studierende kommen zurück: Präsentation in der Videokonferenz ODER
Abgabe in der Lernplattform / Reflexionsrunde zur Aufgabe in der
Videokonferenz
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 14
Selbstbestimmungs-
theorie
Selfdetermination Theory (Deci, Ryan)
Siehe auch: Video von Stefan Braun
Das bedeutet für Online-Lehre
- Kompetenz der Studierenden abfragen und einbinden: etwa als
Experte/Expertin (Lernen durch Lehren) oder offene Aufgaben (Video statt
Paper)
- Online-Sozialisierung, Online-Gruppen, Online-Gruppendynamik
- Autonomie: braucht Vertrauen in die Online-Gruppe (!), einen klaren
Rahmen (emergent learning) und Feedback
=> Studierende als Moderator*innen <= probieren Sie es aus!
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020
Diskussion: Werkzeuge
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 16
3. Reflexion
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 17
Links
 Weiterbildungsangebot des ZML
 Open Educational Resources ZML
 Serie Didaktische Kleinigkeiten
 OER zu Portfolios
 Beurteilungskriterien zu Portfolios – als Beispiel für die
Bewertung offener Lernszenarien
Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 18
Literatur
 Ryan, R. M., & Deci, E. L. (2000). Self-determination theory and the facilitation of intrinsic
motivation, social development, and well-being. American psychologist, 55(1), 68.
 Salmon, Gilly (2012). E-moderating: The key to teaching and learning online (3rd ed.).
New York: Routledge.
 Salmon, Gilly (2013). E-tivities: The key to active online learning (2nd ed.). London and
New York: Routledge.
 Vansteenkiste, M., Simons, J., Lens,W., Sheldon, K. M., & Deci, E. L. (2004). Motivating
learning, performance, and persistence: The synergistic role of intrinsic goals and
autonomy-support. Journal of Personality and Social Psychology, 87, 246–260.
 Weinstein, N., Przybylski, A. K., & Ryan, R. M. (2012). The index of autonomous
functioning: Development of a scale of human autonomy. Journal of Research in
Personality, 46(4), 397–413.
 Williams, Roy/Karousou, Regina/Mackness, Jenny (2011): Emergent learning and learning
ecologies in Web 2.0. The International Review of Research in Open and Distance
Learning, 12(3).
 Williams, Roy/Mackness, Jenny/Gumtau, Simone (2012): Footprints of Emergence. The
International Review of Research in Open and Distance Learning, 13(4).

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Videos in und für die (Hochschul-)Lehre
Videos in und für die (Hochschul-)LehreVideos in und für die (Hochschul-)Lehre
Videos in und für die (Hochschul-)LehreMartin Ebner
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media LearningMartin Ebner
 
Pimp your webinar
Pimp your webinarPimp your webinar
Pimp your webinarManuel Jans
 
Webinare - Vielfalt oder Einfalt - Learntec 2014 (Dr. Katja Bett und Inga Gei...
Webinare - Vielfalt oder Einfalt - Learntec 2014 (Dr. Katja Bett und Inga Gei...Webinare - Vielfalt oder Einfalt - Learntec 2014 (Dr. Katja Bett und Inga Gei...
Webinare - Vielfalt oder Einfalt - Learntec 2014 (Dr. Katja Bett und Inga Gei...Katja Bett
 
[lectures] Einführung Moderation und E-Moderation
[lectures] Einführung Moderation und E-Moderation[lectures] Einführung Moderation und E-Moderation
[lectures] Einführung Moderation und E-ModerationSandra Schön (aka Schoen)
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media LearningMartin Ebner
 
Learnify Workshop
Learnify Workshop Learnify Workshop
Learnify Workshop learnify
 
eGender: Barbara Buchinger
eGender: Barbara BuchingereGender: Barbara Buchinger
eGender: Barbara Buchingerjakob
 
FHSG - Bildung und Social Media
FHSG - Bildung und Social MediaFHSG - Bildung und Social Media
FHSG - Bildung und Social MediaPhilippe Wampfler
 
Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?
Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?
Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?Martin Ebner
 
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestaltenPersonal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestaltenJohannes Maurek
 
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAbschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAndrea Lißner
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media LearningMartin Ebner
 

Was ist angesagt? (15)

Rollen l l
Rollen l lRollen l l
Rollen l l
 
Videos in und für die (Hochschul-)Lehre
Videos in und für die (Hochschul-)LehreVideos in und für die (Hochschul-)Lehre
Videos in und für die (Hochschul-)Lehre
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media Learning
 
Pimp your webinar
Pimp your webinarPimp your webinar
Pimp your webinar
 
Webinare - Vielfalt oder Einfalt - Learntec 2014 (Dr. Katja Bett und Inga Gei...
Webinare - Vielfalt oder Einfalt - Learntec 2014 (Dr. Katja Bett und Inga Gei...Webinare - Vielfalt oder Einfalt - Learntec 2014 (Dr. Katja Bett und Inga Gei...
Webinare - Vielfalt oder Einfalt - Learntec 2014 (Dr. Katja Bett und Inga Gei...
 
[lectures] Einführung Moderation und E-Moderation
[lectures] Einführung Moderation und E-Moderation[lectures] Einführung Moderation und E-Moderation
[lectures] Einführung Moderation und E-Moderation
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media Learning
 
Learnify Workshop
Learnify Workshop Learnify Workshop
Learnify Workshop
 
eGender: Barbara Buchinger
eGender: Barbara BuchingereGender: Barbara Buchinger
eGender: Barbara Buchinger
 
FHSG - Bildung und Social Media
FHSG - Bildung und Social MediaFHSG - Bildung und Social Media
FHSG - Bildung und Social Media
 
E teaching 2 0
E teaching 2 0E teaching 2 0
E teaching 2 0
 
Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?
Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?
Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?
 
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestaltenPersonal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
 
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAbschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media Learning
 

Ähnlich wie Online-Workshop zur Online-Didaktik

[lectures] Start und Organisatorisches (Seminar E-Moderation)
[lectures] Start und Organisatorisches (Seminar E-Moderation)[lectures] Start und Organisatorisches (Seminar E-Moderation)
[lectures] Start und Organisatorisches (Seminar E-Moderation)Sandra Schön (aka Schoen)
 
Gedanken über Lernen und Lehren
Gedanken über Lernen und LehrenGedanken über Lernen und Lehren
Gedanken über Lernen und LehrenJutta Pauschenwein
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgCPeters2011
 
ePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhCPeters2011
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgCPeters2011
 
Socialmediakompetenzen für Weiterbildner
Socialmediakompetenzen für WeiterbildnerSocialmediakompetenzen für Weiterbildner
Socialmediakompetenzen für WeiterbildnerKatja Bett
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksWolfgang Reinhardt
 
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeDual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeIsabell Grundschober
 
E-Teaching gestern - heute - morgen
E-Teaching gestern - heute - morgenE-Teaching gestern - heute - morgen
E-Teaching gestern - heute - morgenJutta Pauschenwein
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?Jochen Robes
 
E-Moderation nach Gilly Salmon
E-Moderation nach Gilly SalmonE-Moderation nach Gilly Salmon
E-Moderation nach Gilly SalmonJutta Pauschenwein
 
Oll abschlusspräsentation vera
Oll  abschlusspräsentation veraOll  abschlusspräsentation vera
Oll abschlusspräsentation veraOnlinelehrelernen
 
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013Jörg Hafer
 
Arnold el tag_brig_130927_2
Arnold el tag_brig_130927_2Arnold el tag_brig_130927_2
Arnold el tag_brig_130927_2Patricia Arnold
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblicklernet
 

Ähnlich wie Online-Workshop zur Online-Didaktik (20)

[lectures] Start und Organisatorisches (Seminar E-Moderation)
[lectures] Start und Organisatorisches (Seminar E-Moderation)[lectures] Start und Organisatorisches (Seminar E-Moderation)
[lectures] Start und Organisatorisches (Seminar E-Moderation)
 
Gedanken über Lernen und Lehren
Gedanken über Lernen und LehrenGedanken über Lernen und Lehren
Gedanken über Lernen und Lehren
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
 
ePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhh
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
 
Socialmediakompetenzen für Weiterbildner
Socialmediakompetenzen für WeiterbildnerSocialmediakompetenzen für Weiterbildner
Socialmediakompetenzen für Weiterbildner
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning Networks
 
01 introduction
01 introduction01 introduction
01 introduction
 
Fsln10 intro
Fsln10 introFsln10 intro
Fsln10 intro
 
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeDual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
 
E-Teaching gestern - heute - morgen
E-Teaching gestern - heute - morgenE-Teaching gestern - heute - morgen
E-Teaching gestern - heute - morgen
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
 
Kooperatives Lernen mit Technologien
Kooperatives Lernen mit TechnologienKooperatives Lernen mit Technologien
Kooperatives Lernen mit Technologien
 
E-Moderation nach Gilly Salmon
E-Moderation nach Gilly SalmonE-Moderation nach Gilly Salmon
E-Moderation nach Gilly Salmon
 
Oll abschlusspräsentation vera
Oll  abschlusspräsentation veraOll  abschlusspräsentation vera
Oll abschlusspräsentation vera
 
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013
 
Arnold el tag_brig_130927_2
Arnold el tag_brig_130927_2Arnold el tag_brig_130927_2
Arnold el tag_brig_130927_2
 
Online-Lernen
Online-LernenOnline-Lernen
Online-Lernen
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
 
Blended learning deutsch 2013
Blended learning deutsch 2013Blended learning deutsch 2013
Blended learning deutsch 2013
 

Mehr von Jutta Pauschenwein

Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline LernangeboteLernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline LernangeboteJutta Pauschenwein
 
Frauen netzwerken am 6. Mai 2020
Frauen netzwerken am 6. Mai 2020Frauen netzwerken am 6. Mai 2020
Frauen netzwerken am 6. Mai 2020Jutta Pauschenwein
 
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? - Update
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? - UpdateWie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? - Update
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? - UpdateJutta Pauschenwein
 
#dienetzwerkerinnen - wir starten!
#dienetzwerkerinnen - wir starten!#dienetzwerkerinnen - wir starten!
#dienetzwerkerinnen - wir starten!Jutta Pauschenwein
 
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen?
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen?Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen?
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen?Jutta Pauschenwein
 
Keynote: Learning, communicating and working online
Keynote: Learning, communicating and working onlineKeynote: Learning, communicating and working online
Keynote: Learning, communicating and working onlineJutta Pauschenwein
 
The Reflective Practitioner – in angewandten Disziplinen unterrichten
The Reflective Practitioner – in angewandten Disziplinen unterrichtenThe Reflective Practitioner – in angewandten Disziplinen unterrichten
The Reflective Practitioner – in angewandten Disziplinen unterrichtenJutta Pauschenwein
 
Gemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCs
Gemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCsGemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCs
Gemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCsJutta Pauschenwein
 
Social Network Analysis for small learning groups
Social Network Analysis for small learning groupsSocial Network Analysis for small learning groups
Social Network Analysis for small learning groupsJutta Pauschenwein
 
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendeJutta Pauschenwein
 
Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?
Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?
Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?Jutta Pauschenwein
 
Onlinephasen moderien nach Gilly Salmon
Onlinephasen moderien nach Gilly SalmonOnlinephasen moderien nach Gilly Salmon
Onlinephasen moderien nach Gilly SalmonJutta Pauschenwein
 
Erforschung des Erwerbs und Ausbaus von Web-Literalität am Beispiel des Massi...
Erforschung des Erwerbs und Ausbaus von Web-Literalität am Beispiel des Massi...Erforschung des Erwerbs und Ausbaus von Web-Literalität am Beispiel des Massi...
Erforschung des Erwerbs und Ausbaus von Web-Literalität am Beispiel des Massi...Jutta Pauschenwein
 

Mehr von Jutta Pauschenwein (20)

Comics Gallery Jan. 21
Comics Gallery Jan. 21Comics Gallery Jan. 21
Comics Gallery Jan. 21
 
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline LernangeboteLernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
 
Die Serie im Unterricht
Die Serie im UnterrichtDie Serie im Unterricht
Die Serie im Unterricht
 
Frauen netzwerken am 6. Mai 2020
Frauen netzwerken am 6. Mai 2020Frauen netzwerken am 6. Mai 2020
Frauen netzwerken am 6. Mai 2020
 
Comics Advanced Workshop 2020
Comics Advanced Workshop 2020Comics Advanced Workshop 2020
Comics Advanced Workshop 2020
 
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? - Update
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? - UpdateWie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? - Update
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen? - Update
 
#dienetzwerkerinnen - wir starten!
#dienetzwerkerinnen - wir starten!#dienetzwerkerinnen - wir starten!
#dienetzwerkerinnen - wir starten!
 
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen?
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen?Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen?
Wie kann ich zur Motivation meiner Studierenden beitragen?
 
Comics in Space and Time
Comics in Space and TimeComics in Space and Time
Comics in Space and Time
 
Keynote: Learning, communicating and working online
Keynote: Learning, communicating and working onlineKeynote: Learning, communicating and working online
Keynote: Learning, communicating and working online
 
The Reflective Practitioner – in angewandten Disziplinen unterrichten
The Reflective Practitioner – in angewandten Disziplinen unterrichtenThe Reflective Practitioner – in angewandten Disziplinen unterrichten
The Reflective Practitioner – in angewandten Disziplinen unterrichten
 
Gemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCs
Gemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCsGemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCs
Gemeinsam online lernen: Chancen und Grenzen am Beispiel von MOOCs
 
Comics Gallery 2017-May 2018
Comics Gallery 2017-May 2018Comics Gallery 2017-May 2018
Comics Gallery 2017-May 2018
 
Social Network Analysis for small learning groups
Social Network Analysis for small learning groupsSocial Network Analysis for small learning groups
Social Network Analysis for small learning groups
 
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
 
Comics Gallery Aug.-Dez. 2016
Comics Gallery Aug.-Dez. 2016Comics Gallery Aug.-Dez. 2016
Comics Gallery Aug.-Dez. 2016
 
Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?
Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?
Ist die Zukunft der Hochschullehre digital?
 
BizMOOC for universities
BizMOOC for universitiesBizMOOC for universities
BizMOOC for universities
 
Onlinephasen moderien nach Gilly Salmon
Onlinephasen moderien nach Gilly SalmonOnlinephasen moderien nach Gilly Salmon
Onlinephasen moderien nach Gilly Salmon
 
Erforschung des Erwerbs und Ausbaus von Web-Literalität am Beispiel des Massi...
Erforschung des Erwerbs und Ausbaus von Web-Literalität am Beispiel des Massi...Erforschung des Erwerbs und Ausbaus von Web-Literalität am Beispiel des Massi...
Erforschung des Erwerbs und Ausbaus von Web-Literalität am Beispiel des Massi...
 

Online-Workshop zur Online-Didaktik

  • 1. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 Online Didaktik
  • 2. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 2 Agenda  Ablaufplan  Planung einer Online-Lehrveranstaltung  Didaktischer Einsatz von Werkzeugen in Moodle und Teams  Reflexion  Links  Literatur Herzliche Einladung zum 19. E-Learning Tag am 23. September 2019 Wir sind offen für die Präsenz- oder Online-Abwicklung
  • 3. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 3 Wann Was Wo & Wer 8:35 – 8:50 Planung einer Online-LV Überlegen Sie und teilen Sie mit: (1) Bisherige Erfahrungen (2) Was was/ist leicht? (3) Was war/ist schwer? Videoraum: Input von JP Chat: Textnachrichten der TeilnehmerInnen Moderator 1 sammelt zu (1) Moderator 2 sammelt zu (2) Moderator 3 sammelt zu (3) 8:50 – 9:10 Diskussion ModeratorInnen bringen die Fragen ein Videoraum: ModeratorInnen, JP 9:10 – 9:25 Didaktischer Einsatz von Werkzeugen (1) Meine Tipps & Tricks (2) Womit ich mich plage (3) Was ich lernen möchte Videoraum: Input von JP Chat: Textnachrichten der Tn Moderator 1 sammelt zu (1) Moderator 2 sammelt zu (2) Moderator 3 sammelt zu (3) 9:25 – 9:45 Diskussion ModeratorInnen bringen die Fragen ein Videoraum: ModeratorInnen, JP 9:45 – 10:00 Reflexionsaufgabe Was nehmen Sie von heute mit und was Ihr nächstes Weiterbildungsvorhaben? Alle sind im Chat, auch JP Videoraum: JP fasst kurz zusammen und beendet den Workshop Heutiger Ablauf
  • 4. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 4  Wie gehe ich an meine LV heran? Was muss ich bedenken, berücksichtigen?  Was mache ich synchron (zeitgleich) und was asynchron (zeitversetzt)? 1. Planung einer Online-Lehrveranstaltung
  • 5. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 5 Online-Lern/Lehrprozesse … sind anders ;)  Wie anders?  Bitte denken Sie kurz nach!
  • 6. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 6 Online-Lern/Lehrprozesse brauchen  mehr Struktur / Klarheit  mehr Flexibilität  mehr Feedback  dass Präsenztermine synchrone und asynchrone Online-Aktivitäten gemeinsam geplant werden  Dass der von Übergang asynchron => synchron => asynchron => synchron … “smooth” ist ermöglichen  tiefere Auseinandersetzung (von weniger Themen)  modernen, innovativen Unterricht (Lehrende als Coach)  leichtere Einbindung von anderen (ExpertInnen in Videokonferenz)
  • 7. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 7 Bsp: Ablauf für 3-4 Lerneinheiten
  • 8. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 Diskussion: Planung
  • 9. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 9  Welches Tool kann was?  Wie gebe ich den Studierenden Verantwortung?  Wie halte ich meinen Zeitaufwand im Blick? 2. Didaktischer Einsatz von Werkzeugen in Moodle und Teams
  • 10. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 10 Werkzeuge & Interaktion  Lernplattform – Kooperation im WIKI, im Glossar, als Peer Review, …  Lernplattform - Selbsttests, Online-Prüfungen  Kommunikationstools (Lernplattform, andere wie Slack, MS Teams, …)  ARS (audience response system)  Videokonferenz inkl. Interaktion  Videos – von Lehrenden und/oder Studierenden erstellt  Visualisierung: Schemata, Comics, …  Musik (Emotion)  "Serienelemente"
  • 11. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 11 Aufgabe im Disskussionsforum Sammlung von Verfahren der Fertigungstechnik Ziel: Identifizieren Sie Verfahren der Fertigungstechniken, die im nächsten Semester weiter vertieft werden sollen Aufgabe: Im Forum sollen geordnete Diskussionsstränge zu Verfahren der Fertigungstechniken erarbeitet werden. Überlegen Sie, welches Verfahren Sie besonders interessiert, auch unter Berücksichtigung ihres beruflichen Umfelds. Wählen Sie aus der Clusterliste den Cluster aus, zu dem die von Ihnen gewählte Technik gehört. Eröffnen Sie einen neuen Diskussionsstrang mit dem Betreff: ClusterX - VerfahrenY und schildern Sie kurz, warum Sie gerade an dieser Technik interessiert. Interaktion: Scannen Sie die Diskussionsstränge. Gibt es ein Verfahren, das bereits angeführt wurde und Sie interessiert, antworten Sie dem Kollegen oder der Kollegin. Haben Sie bereits Expertise in einer Technik tun Sie das ebenfalls kund.
  • 12. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 12 Werkzeuge & Interaktion Asynchrones Arbeiten  In der Lernplattform  Asynchronen Austausch zwischen Studierenden fördern: etwa Abgabe im Forum statt im Abgabeordner und die Einladung Feedback zu geben  Produktion von „Lernartefakten“ – Studierende lernen, wenn sie etwas schaffen, produzieren Didaktisches Szenario  Aufgabe in Zwischenschritte teilen  Von Schritt zu Schritt bringen die Studierenden ihre Ergebnisse ein  Forum zur Benennung von Problemen  Lehrende scannen Zwischenresultate, geben Gruppenfeedback
  • 13. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 13 Werkzeuge & Interaktion Synchrones Arbeiten  In der Videokonferenz, in einzelnen „Breakout Rooms“  In MS Teams sind Lehrende Inhaber*innen des LV-Teams  Im LV-Teams können neue Channels für Studierendengruppen angelegt werden in Verbindung mit Videokonferenzräumen Didaktisches Szenario  Input von max. 20-30 Minuten  Aufgabe an Studierende und sie „wegschicken“  Gruppenaufgabe oder Einzelaufgabe  Studierende kommen zurück: Präsentation in der Videokonferenz ODER Abgabe in der Lernplattform / Reflexionsrunde zur Aufgabe in der Videokonferenz
  • 14. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 14 Selbstbestimmungs- theorie Selfdetermination Theory (Deci, Ryan) Siehe auch: Video von Stefan Braun Das bedeutet für Online-Lehre - Kompetenz der Studierenden abfragen und einbinden: etwa als Experte/Expertin (Lernen durch Lehren) oder offene Aufgaben (Video statt Paper) - Online-Sozialisierung, Online-Gruppen, Online-Gruppendynamik - Autonomie: braucht Vertrauen in die Online-Gruppe (!), einen klaren Rahmen (emergent learning) und Feedback => Studierende als Moderator*innen <= probieren Sie es aus!
  • 15. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 Diskussion: Werkzeuge
  • 16. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 16 3. Reflexion
  • 17. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 17 Links  Weiterbildungsangebot des ZML  Open Educational Resources ZML  Serie Didaktische Kleinigkeiten  OER zu Portfolios  Beurteilungskriterien zu Portfolios – als Beispiel für die Bewertung offener Lernszenarien
  • 18. Jutta Pauschenwein / Online-Workshop / April 2020 18 Literatur  Ryan, R. M., & Deci, E. L. (2000). Self-determination theory and the facilitation of intrinsic motivation, social development, and well-being. American psychologist, 55(1), 68.  Salmon, Gilly (2012). E-moderating: The key to teaching and learning online (3rd ed.). New York: Routledge.  Salmon, Gilly (2013). E-tivities: The key to active online learning (2nd ed.). London and New York: Routledge.  Vansteenkiste, M., Simons, J., Lens,W., Sheldon, K. M., & Deci, E. L. (2004). Motivating learning, performance, and persistence: The synergistic role of intrinsic goals and autonomy-support. Journal of Personality and Social Psychology, 87, 246–260.  Weinstein, N., Przybylski, A. K., & Ryan, R. M. (2012). The index of autonomous functioning: Development of a scale of human autonomy. Journal of Research in Personality, 46(4), 397–413.  Williams, Roy/Karousou, Regina/Mackness, Jenny (2011): Emergent learning and learning ecologies in Web 2.0. The International Review of Research in Open and Distance Learning, 12(3).  Williams, Roy/Mackness, Jenny/Gumtau, Simone (2012): Footprints of Emergence. The International Review of Research in Open and Distance Learning, 13(4).